Fach: Mathematik
Lernzetteln, Videos und Lern-Karteikarten
Mathematik
Themen 1. - 13. Klasse
Einheiten und Formeln
- Temperatur, Fläche, Einheiten
- Zeiteinheiten umrechnen
- Gradmaß vs Bogenmaß
Die wichtigsten Formeln
- Satz des Pythagoras
- ABC-Formel – Quadratische Gleichungen lösen
- pq-Formel – Quadratische Gleichungen lösen
- Binomische Formeln
Formeln, Flächen & Körper
- Quadrat, Rechtecke, Parallelogramm und Co – Vierecke erklärt
- Vierecke (ohne Winkel)
- Vierecke (mit Winkel)
- Kreise und Kugeln – Fläche, Umfang, Volumen
- Kreise und Kugeln
- Pyramide, Kegel und Zylinder
- Volumen von 3D Körpern (einfach)
- Fläche bestimmen – einfache Formen
- Fläche bestimmen – schwere Flächen
- Punktspiegelung vs Achsenspiegelung
- Zentrische StreckunG
Dreiecke
- Dreiecke – Winkel & Arten
- Dreiecke konstruieren (SSS, SWS, WSW)
- Inkreis/Umkreis konstruieren – Mittelsenkrechte/Winkelhalbierende
Kegelschnitte
- Kegelschnitt – Was ist das?
- Ellipsen – Eigenschaften & Konstruktion
- Ellipsensonderfall: Kreis im Koordinatensystem
Goldener Schnitt
- Was ist der Goldene Schnitt?
- Goldener Schnitt & Pentagramm
Regeln und Sätze
- Winkelarten/Winkeltypen
- Nebenwinkel, Gegenwinkel, Wechselwinkel und Stufenwinkel
- Ähnlichkeit & Kongruenz
- Satz des Pythagoras
- Pythagoras, Euklid & Thales
- Kathetensatz & Höhensatz von Euklid
- Strahlensätze
- Strahlensätze 2D
- Strahlensätze 3D
Sinus, Cosinus, Tangens
- Sinus, Cosinus & Tangens – Herleitung und Anwendung
- Rechtwinklige Dreiecke berechnen
- Gradmaß & Bogenmaß
- Tangentensatz
- Sinussatz
- Kosinussatz
Gleichungen lösen
- Was sind Variablen?
- Was ist ein Term bzw. Gleichung?
- Einfache Gleichungen umstellen/lösen – Grundlagen
- Gleichungen umstellen – einfach
- Gleichungen umstellen – schwer
- Satz vom Nullprodukt (inkl. Beispielaufgaben)
- abc-Formel – Quadratische Gleichungen lösen
- pq-Formel – Quadratische Gleichungen lösen
- Satz von Vieta
- Substitution
- Bruchgleichungen lösen
- Einfache Brüche kürzen
- Brüche erweitern
- Schwere Brüche kürzen
- Ungleichungen lösen
- Betragsgleichungen erklärt – Schritt für Schritt
LGS mit 2 Variablen
- Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen – Grundlagen
- Lineare Gleichungssysteme – Verständnis
- Additionsverfahren – Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen lösen
- Einsetzverfahren – Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen lösen
- Gleichsetzungsverfahren – Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen lösen
- Textaufgaben einfach lösen
- Lineare Gleichungssysteme 2×2 – Aufgaben
Mit Zahlen arbeiten
- Klammern ausmultiplizieren
- Klammern ausmultiplizieren mit Variablen
- Proportional vs Antiproportional
- Bruchrechnen Grundlagen
- Dreisatz
- Binomische Formeln
- Mittelwert berechne (Arithmetisches Mittel)
- Mit dem Mittelwert rechnen – Arithmetisches Mittel
- Richtig runden
- Fakultät – Grundlagen und Rechenregeln
- Aufgaben Terme (einfach)
Terme vereinfachen
- Bruchterme vereinfachen
- Wurzelrechnen Grundlagen
- Wurzelrechnen Verständnis
- Teilweises Wurzelziehen
- Potenzregeln/Potenzgesetze
- Potenzregeln Verständnis
- Aufgaben Terme (schwer)
- Logarithmus (Log) Regeln
- Partialbruchzerlegung (inkl. Beispielaufgaben)
- Polynomdivision einfach erklärt
- Pascalsches Dreieck – Klammern ausmultiplizieren
Lineare Funktionen
- Was ist eine Funktion?
- Lineare Funktionen / Geraden aufstellen
- Geraden
- Geraden schneiden – Lineare Funktionen
- Umkehrfunktionen – Lineare Funktionen (inkl. Übungen)
- Lineare Funktionen – Übungen
Quadratische Funktionen
- Quadratische Funktionen/ Parabeln verschieben
- Parabelgleichung aus Wertetabelle aufstellen
- Quatratische Gleichungen – Parameterform, Nullstellenform, Scheitelform
- Parabelgleichungen umstellen am Beispiel
- Scheitelpunkt von Parabeln aus Scheitelform bestimmen
- Quatratische Ergänzung
- Quadratische Funktionen – Aufgaben
- Scheitelpunkt von Parabeln durch PQ bzw. Mitternachtsformel bestimmen
Trigonometrische Funktionen
- Sinus- und Cosinusfunktionen verändern
- Sinus und Cosinus verschieben
- Sinus in Cosinus umwandeln – Trigometrische Funktionen
- Sinus- & Cosinusfunktionen kennen
- Tanges
- 100% Steigung – Tangens
- Trigonometrische Funktionen – Übungsaufgaben
Gebrochenrationale Funktionen
- Gebrochenrationale Funktionen
- Nullstellen gebrochenrationaler Funktioenn bestimmen
- Waagerechte und schiefe Asymptoten bestimmen
- Polstellen & hebbare Definitionslücken bestimmen
- Gebrochenrationale Funktionen – Übungen
Ableitung
- Ableitung Grundlagen
- Ableitung zeichnen / Ableitungsfunktionen skizzieren
- sin(x) und cos(x) – Ableitung
- Ableiten – einfach
- Ableiten mit der Produktregel
- Ableitung von e^x – Exponentialfunktion ableiten
- Ableiten mit der Qoutientenregel
- Ableitung von ln(x) – ln ableiten
- Ableiten mit der Kettenregel
- Ableiten Produktregel/Kettenregel
- Ableiten – schwer
- Ableiten e-Funktionen/ ln-Funktionen
- Ableitung & Regeln
Ableitung mit Differenzialquotienten
- Ableitung zeichnen / Ableitungsfunktionen skizzieren
- Differenzenquotient – Beispiel
- Ableiten mit Differentialquotient
Prozent & Zinsen
- Prozentrechnen
- Prozentwert berechnen
- Grundwert berechnen
- Prozentsatz berechnen
- Zins und Zinsrechnung
- Zinseszins – Zinsrechnung
- Mehrwertsteuer
- Übungsaufaben zu Prozent
- Prozent & Zinsrechnung
e-Funktionen & Logarithmus
- Exponentialfunktion
- Rechnen mit Exponentialfunktionen – Mal, Geteilt, Hoch und Wurzel
- Log(x) Der Logarithmus als Funktion?
- Logarithmusfunktion – Verständnis
- Hochzahlen in e-Potenzen umwandeln
- Umwandeln in e-Potenzen
- Herleitung: Warum ist e besonders?
- Logaritmische Achsen – Grundlagen (horizontale Achse)
- Logaritmische Achsen – Was musst du beachten?
- Logaritmische Achsen – vertikale Achsen
- Ableitung von ln(x) – ln ableiten
- Vertikale logarithmische Achsen
- Exponentialfunktion und Logarithmus
- e-Funktionen und Logarithmus – Aufgaben
Kurvenscharen
- Unterschied Variable & Parameter
- Kurvenscharen/Funktionsscharen
- Ortskurven bestimmen – Beispiel
- Ortskurven von Kurvenscharen bestimmen
- Funktionsscharen bei e-Funktionen
- Aufgaben – Kurvenscharen
- Funktionen- & Kurvenscharen
Tangentenprobleme
- Tangentengleichung/ Tangente aufstellen – Tangentenprobleme
- Wendetangente bestimmen
- Tangente von einem Punkt außerhalb – Tangentenproblem
- Tangentengleichung nicht gleich Tagentengleichung
- Was ist eine Normale? – Normalenprobleme
- Normalengleichung / Normale aufstellen – Normalenproblem
Stammfunktion & Integral
- Aufleiten & Stammfunktion
- Stammfunktion bilden
- Integral Basics
- Integrieren/Integral
- Integral – Flächen unter der x-Achse
- Integral – Flächen zwischen 2 Kurven
- Integral Advanced – Volumen von Rotationskörpern
- Rotationskörper & Mittelwert
- Rotationskörper berechnen
- Stammfunktion von e-Funktionen
- Integration von e-Funktionen – Beispiel
- Stammfunktion von e-Funktione n bilden
- Ableitung/Stammfunktion ln(x)
- Integral und Mittelwert von Funktionen – Herleitung (inkl. Beispiel)
- Mittelwert mit dem Integral berechnen
- Keplersche Fassregel
- Unbeschränkte Integral – Integrieren bis Unendlich
- Unbeschränkte Integrale bilden
- Integral – Grenze gesucht – Aufgaben
- Stammfunktion – Komplette Zusammenfassung fürs Mathe-Abi
- Integration – Die typischen Aufgaben im Abi
- Stammfunktion – Übungen
- Stammfunktion & Integral
- Integrationsverfahren
Steckbrief- und Extremwertaufgaben
- Steckbriefaufgaben – Beispiel
- Steckbriefaufgabe – Anwendung
- Trassierung – sprungfrei & knickfrei & krümmungsruckfrei
- Extremwertaufgaben – Beispiel Fläche
- Extremwertaufgaben zu Volumen – Beispiel Dose
- Extremwertaufgaben mit Strecken – Beispiel zwei Untergründe
- Extremwertaufgaben – Rechteck unter einer Parabel maximieren
- Extremwertaufgabe – Verständnis
- Extremwertaufgabe – Anwendung
- Aufgaben – Extremwert
- Steckbrief & Extremwertaufgaben
Kurvendiskussion
- Kurvendiskussion – Warum brauche ich das?
- Nullstelellen berechenn – Verschiedene Lösungsmethoden
- y-Achsenabschnitt Verständnisaufgabe
- y-Achsenabschnitt berechnen
- Nullstellen bis 2.Ordnung berechnen
- Nullstellen höherer Ordnung berechnen
- Nullstellen einfach bestimmen – Beispiel x-e ausklammern
- Nullstellen einfach bestimmen – Beispiel pq-Formel
- Nullstellen einfach bestimmen – Beispiel abc-Formel
- Polynomdivision/Nullstellen berechnen
- Extremstellen (Hoch- und Tiefpunkte)
- Extrempunkte – Verständnisaufgabe
- Extrempunkte berechnen
- Wendepunkte/Wendestellen
- Wendestelle und Sattelpunkte
- Wendepunkte – Verständnisaufgabe
- Sattelpunkte bestimmen
- Wendepunkte bestimmen
- Arten von Wendepunkten (feat. Sattelpunkte)
- Zusammenhang Extremstellen & Wendestellen
- Umkehrfunktion – Parabeln
- Symmetrie von Funktionen (zu y-Achse und Ursprung)
- Symmetrie bestimmen
- Monotonie erklärt
- Monotonie bestimmen
- Limes & Grenzwerte erklärt
- Limes & Grenzwerte – ganzrationale Funktionen
- Verlauf im Unendlichen bestimmen
- Funktionen verschieben
- Funktionen skizzieren
- Horner-Schema erklärt – Nullstellen
- Nullstellen mit dem Horner-Schema berechnen (inkl. Beispiel)
- Newton-Verfahren
- Wurzel 2 mit dem Newton-Verfahren
- Umkehrfunktionen – Gebrochenrational
- Umkehrfunktionen – Diverse Funktionen
- Kurvendiskussion
Wachstum
- Exponentielles Wachstum
- Exponentielles Wachstum – Verständnisaufgabe
- Exponentielle Wachstumsfunktionen aufstellen
- Exponentielles Wachstum – Rechenaufgabe
- Beschränktes Wachstum
- Differntialgleichung/Differenzialgleichung beim Wachstum
- Logistisches Wachstum erklärt
- Wachstum – Aufgaben
Ableiten, Integrieren, …
- Ableitung – Komplette Zusammenfassung fürs Mathe-Abi
- Ableiten im ABI – 3 Beispielaufgaben
- Ableiten Abituraufgaben
- Stammfunktion – Komplette Zusammenfassung fürs Mathe-Abi
- Integrieren im Abi – 3 Beispielaufgaben
- Integration – Die typischen Aufgaben im Abi
- Aufgaben – Integrieren im Abi
- Gleichungen lösen im Abi- allgemeine Vorgehensweise
- Gleichungen lösen – 3 Beispielaufgaben
- Aufgaben Gleichungen lösen im Abi
- Pflichtteil Abiaufgaben
Funktionen analysieren im…
- Funktionseigenschaften überprüfen/begründen im Abi – Beispielaufgaben
- Funktionseigenschaften überprüfen/begründen
- Funktionsterm aufstellen im Abi – Beispielaufgaben
- Funktionseigenschsften aus dem Schaubild erkennen/begründen im Abi
- Funktionseigenschaften aus Schaubild – Abaufgaben
- Zuordnungaufgaben Funktionen im Abi
- Aufgaben zu Funktionen analysieren
- Analytische Geometrie Tipps fürs Abi
- Analysis Tipps fürs Mathe-Abi
Geraden, Ebenen, Kugeln…
- Abstände berechnen im Abi
- Winkel berechnen im Abi
- Ebenen zeichnen im Abi
- Eigenschaften von Ebenen und Geraden nachweisen im Abi
- Kugeln im Raum – Abi – Aufgaben
Vektoren Einführung
- Einführung
- Grundlagen Vektoren – Verständnis
- Skalarprodukt
- Vektoren – Längen ausrechnen
- Winkel zwischen zwei Vektoren (inkl. Beispielaufgabe)
- Kreuzprodukt (inkl. Übungen)
- Kreuzprodukt und Vektoren aufstellen
- 3D-Koordinationssystem (Analytische Geometrie)
- Abstand zwischen 2 Punkten berechnen
Geraden
- Geraden aufstellen (im Raum)
- Geraden zeichnen (im Raum)
- Gegenseitige Lage von Geraden – Parallele und gleiche Geraden
- Gegenseitige Lage von Geraden – Schneidende und windschiefe Geraden
- Gegenseitige Lage von Geraden im Raum
Ebenen
- Ebenen in Parameterform
- Normalenform & Koordinatenform von Ebenen
- Ebenen in Koordinaten- & Normalform
- Ebenengleichungen umwandeln
- Liegt der Punkt auf der Ebene?
- Ebenen zeichnen
- Ebenen Aufgaben
Abstände im Raum
- Abstand Punkt – Ebene über Lotgerade
- Abstand Punkt Ebene über HNF
- Abstand Punkt Gerade über Hilfsebene
- Abstand windschiefer Geraden mit Hilfsebene
- Abstand windschiefer Geraden Beispielaufgabe
- Abstand windschiefer Geraden
- Übungen zu Abständen im Raum
Anwendung Vektorgeometrie
- Wie man mit Vektoren rechnet – Einführung
- Spiegelung Punkt an Ebene über Lotgerade (inkl. Beispielaufgabe)
- Spiegelung Punkt an Gerade mit Hilfslinie
- Punkt an Gerade spiegeln (inkl. Beispielaufgabe=
- Liegen 4 Punkte in einer Ebene?
- Rechtecke nachweisen mit Vektoren
- Quadrate nachweisen mit Vektoren
- Raute nachweisen mit Vektoren
- Winkel zeichnen Gerade & Ebene (inkl. Beispielaufgabe)
- Formen nachweisen
- Analytische Geometrie – Tipps fürs Abi
- Übungen
- Anwendung
Vektorgeometrie Abi Basics
- Ebenen zeichnen im Abi
- Analytische Geometrie – Tipps fürs Abi
- Kugeln im Raum (inkl. Beispielaufgaben)
- Ebenen zeichnen im Abi
- Abstände berechnen im Abi
- Eigenschaften von Ebenen und Geraden nachweisen im Abi
- Winkel berechnen im Abi
- Prüfungsaufgaben zu Vektorengeometrie im Abi
LGS mit 2 Variablen
- Grundlagen
- LGS Verständnis
- Additionsverfahren
- Einsetzverfahren
- Gleichsetzungsverfahren
- Textaufgaben lösen
- LGS 2×2 Aufgaben
- LGS mit 3 Variablen
- LGS lösen
- Gauß-Algorithmus
- Lösungsmenge linearer Gleichungssysteme
- Lösungsmengen LGS Verständnis
- Lösungsmengen LGS – Verschiedene Aufgaben
- LGS mit 3 Variablen lösen
Matrizen
- Was ist eine Matrix?
- Matrizen – Matrix mal Vektor (inkl. Beispiel)
- Matrizen addieren und mit Zahlen multiplizieren
- Mit Matrizen rechnen (inkl. Übungsaufgabe)
- Matrixmultiplikation
- Austauschprozesse (inkl. Beispiel)
- Stabiler Vektor, Fixvektor, Stationäre Verteilung
- Stabiler Vektor bestimmen
- Matrizen Übungen
- Matrizen – Zusammenfassung
Prozent & Zinsen
- Prozentrechnen
- Prozentwert berechnen
- Grundwert berechnen
- Prozentsatz berechnen
- Zins und Zinsrechnung
- Zinseszins
- Mehrwertsteuer geschenkt?
- Übungsaufgaben
- Prozent & Zinsrechnung – Zusammenfassung
Rentenrechnung
- Vor- und nachschüssige Rente
- Ewige Rente
- Kapitalauf- und abbau
- Zusammenfassung
Effektivzinsermittlung
- Regula Falsi
- Kuponanleihen – Näherungsformel Aufgaben
- Näherungsformel für festverzinsliche gesamtfällige Wertpapiere
Grundbegriffe
- Zufallsexperiment
- Laplace Wahrscheinlichkeit
- Laplace Experiment
- Baumdiagramm
- Bernoulli-Versuch / Kette-Stochastik Basics
- Mittelwert berechnen (Arithmetisches Mittel)
- mit Mittelwert rechnen (Arithmetisches Mittel)
- Erwartungswert
- Absolute & relative Häufigkeit
- Bedingte Wahrscheinlichkeit (mit Vierfeldertafel Aufgabe)
- Übungsaufgaben
- Stochastik – Zusammenfassung
Kombinatorik
- Binomialkoeffizient mit dem pascalschen Dreieck
- Binomialkoeffizient Beispielaufgabe
- Binomialkoeffizient berechnen
- Kombinatorik von Stichproben – ungeordnet/geordnet mit/ohne Zurücklegen
- Kombinatorik von Stichproben – Beispielaufgabe
- Aufgaben
- Zusammenfassung
Binomialverteilung & Varianz und Standardabweichung (inkl. Beispiel)
- Binomialverteilung, Bernoulli-Formel und Binomialkoeffizient
- Binomialverteilung und Bernoulli-Formel
- Binomialverteilung – binompdf, binomcdf
- Aufgaben
- Normalverteilung / Gauß-Verteilung / Glockenkurve
- Rechnen mit Normalverteilung
- Normalverteilung – kontinuierlich vs. nicht. kontinuierlich
- Zusammenhang Binomialverteilung /Normalverteilung
- Sigmaregeln – Wahrscheinlichkeiten in der Normaverteilung
Statistik – Zweidimensional
- Tabellarische und graphische Darstellung
- Kontingenztafel und bedingte Verteilung
- Tabellarische Darstellung von Daten
- Kontigenzkoeffizient
- Kovarianz & Korrelation
- Regressionsrechnung
Hypothesentest
- Signifikanztest/Hypothesentest (mit GRT/CAS)
- Unterschied Hypothesentest (Rechtsseitig/Linksseitig)
- Linksseitiger Hypothesentest
- Rechtsseitiger Hypothesentest (inkl. Beispielaufgabe)
- Fehler 1.Art und 2.Art, Alpha- und Beta-Fehler
- Fehler 1.Art und 2.Art erkennen Beispielaufgabe
- Beidseitiger Hypothesentest mit der Sigma-Regel
- Signifikanztest und Hypothesentest mit GTR & CAS
- Zusammenfassung
Vertrauensintervall
- Was ist ein Vertrauensintervall/Konfidenzintervall?
- Vertrauensintervall für Erwartungswert berechnen
- Zusammenfassung
Stochastik im Abi
- Grundlagen fürs Mathe-abi (Erwartungswert, Baumdiagramm, etc.)
- Stochastische Formulierungen und Gegenereignis
- Binomialverteilung Abiaufgaben
- Erwartungswert Abiaufgaben
- Übungsaufgaben im Abi
- Baumdiagramme im Abi
Stochastik im Alltag
- beste BlackJack Strategie
- Karten zählen beim BlackJack – Der Trick
- Sicher beim Roulette gewinnen? – Das Martingale-Spiel
- Im Lotto gewinnen – Binomialkoeffizient
- Geburtstagsproblem
- Ziegenproblem/Monty-Hall Problem
Themenbereiche des Studium
Grundwissen
- Uni-Mathe einfach erklärt
- Grundwissen Uni-Mathe
- Axiome, Lemma, Karollar und Satz
- Peano-Axiome
- Dreiecksgleichung
- Regel von L´Hospital
- Dreiecksgleichung und der Satz von L´Hospital
- Partielle Integration – Herleitung
- Integration durch Substitution
Aussagenlogik
- Negatition, Konjunktion & Disjunktion
- Implikation & Äquivalenz
- De-Morgansche Gesetze
- Aussagenlogik und Boolsche Algebra
Komplexe Zahlen
- Was ist i?
- Addition & Multiplikation
- Polarform & Eulenform
- Zusammenfassung
Beweisen
- Direkter Schluss/Beweis
- Beweis mit Kontraposition
- Beweis durch Widerspruch
- Induktionsbeweis
- Wurzel 2 irrational – Beweis
- Wieviele Zahlen gibt es? – Abzählbarkeit
- Abzählbarkeit der rationalen Zahlen
- Sind die reellen Zahlen abzählbar?
Mengenlehre & Abbildungen
- Was ist eine Menge?
- Menge – Grundlagen
- Abbildungen – Grundlagen
- Zusammengesetzte Funktionen – Grundlagen
- inkeltiv, surjektiv & bijektiv
- kartesische Produkt
- Relation (linkstotal, etc.)
- Funktionen im Studium
- Mengenlehre Test
- Zusammenfassung
Stetigkeit
- Was ist das?
- Grenzwerte von Folgen & Abbildungen
- Folgenkriterium – Test auf Stetigkeit
- Epsilon-Delta-Kriterium
- Gleichmäßige Stetigkeit – Beweis – Wurzelfunktion
- Gleichmäßige Stetigkeit – Unterschied zu “normaler” Stetigkeit
- Gleichmäßige Stetigkeit – Beispiele
- Zusammenfassung
Folgen und Reihen
- Was ist eine Folge?
- Was ist eine Reihe?
- Monotonie & Beschränktheit – Folgen & Reihen
- Konvergent und Divergenz (von Folgen)
- Teilfolgen & deren Eigenschaften
- Cauchy-Folgen – Definition & Beispiel
- Häufungspunkte von Folgen
- Nullfolgenkriterium, Minorantekriterium, Cauchy-Kriterium – Konvergenz von reellen Reihen
- Reihen-Konvergenz-Test mit dem Cauchy-Kriterium
- Konvergenzbeweis Grenzwertaddition
- Konvergenzbeweis Grenzwertmultiplikation
- Fibonacci-Folge
- Konvergenzen und Divergenzen
Taylor-Polynom und Taylor-Reihe
- Taylor-Polynom
- Taylor-Polynom mit Entwicklungsstelle 0
- Taylor-Polynom – Allgemeiner Entwicklungspunkt
Grenzwerte
- Limes & Grenzwerte – Was ist das?
- Grenzwerte von Folgen & Abbildungen
- Grenzwertregeln
- Konvergenzbeweis Grenzwertaddition
- Konvergenzbeweis Grenzwertmultiplikation
Differentialgleichung
- Was ist das?
- Differentialgleichungen erster Ordnung lösen – Variablen der Konstanten
Matrizen im Studium
- Was ist das?
- Matrix mal Vektor Beispiel
- Matrizen addieren und mit Zahlen multiplizieren
- Mit Matrizen rechen Übungsaufgaben
- Austauschprozesse (Beispiele)
- Stabiler Vektor, Fixvektor, Stationäre Verteilung
- Stabiler Vektor bestimmen Beispiel
- Was ist der Rang von Matrizen?
- Rang von Matrizen berechnen
- Matrizen invertieren
- Transponieren, Spur, invertieren
- Determinante einer Matrix berechnen
- Formale Definition einer Matrix
- Mit Matrizen rechnen
- Matrix transponieren
- Zusammenfassung
Algebraische Grundstrukturen
- Gruppe
- Körper
Vektorräume
- Definition und Beispiel
- Vektorraum prüfen – Test auf Vektorraum
- Länge, Metrik und Norm
- Beispiel oder Gegenbeispiel?
- Metrik testen
- Norm – Beispiel oder Gegenbeispiel (Test)
- Erzeugendensystem & Lineare Unabhängigkeit
- Erzeugendensystem und lineare Unabhängigkeit
- Was ist eine Basis?
- Vektoren – Grundbegriffe (Spalten-, Zeilenvektor, K^n)
- Rang und Dimension von Vektorräumen
- Untervektorraum
- Lineare Abbildungen (zwischen Vektorräumen)
- Bild, Urbild, Kern
- Morphismen
- Ist das Bild ein Untervektorraum?
- 3 Beweise für Homorphismen / Lineare Abbildungen
- Nützliche Sätze zu Linearen Abbildungen
- Matrizen und Lineare Abbildungen (K^n)
- Kern einer Abbildung bestimmen
- Nützliche Sätze zu Bild und Kern
- Vektoren mit Koordinaten darstellen
- Basiswechsel (Vektorraum) – mit Beispiel
- Matrizen und Lineare Abbildungen (allgemein)
Stetige Verteilung
- Was ist das?
- Exponentialverteilung
- Normalverteilung
- Stetige Verteilung
Diskrete Verteilungen
- Was ist das?
- Gemeinsame Verteilung
- Binomialverteilung
- Hypergeometrische Verteilung
- Multinomialverteilung
- Poissionverteilung
- Geometrische Verteilung und negative binomial Verteilung
- Zusammenfassung
Dichten und Verteilungsfunktionen
- Was ist das?
- Gemeinsame Dichtefunktion (Mehrdimensionale Dichtefunktion)
- Verteilungsfunktionen
- Zusammenfassung
Grenzwertsätze
- Wann braucht man das?
- Tschebyschev-Ungleichung
- Gesetz der großen Zahlen
- Zentraler Grenzwertsatz
- Zusammenfassung
Maßzahlen für Verteilungen
- Erwartungswert
- Varianz
- Kovarianz von Zufallsvariablen
- Zusammenfassung
Konfidenzbereiche
- Konfidenzbereich, -niveau und -wahrscheinlichkeit
Zufallsvariablen
- Was ist das?
- Zusammenfassung
Zusammenhangsmaße
- Nominale Zusammenhangsmaße
- Ordinale Zusammenhangsmaße
- Metrische Zusammenhangsmaße
- Zusammengfassung
Bedingte Wahrscheinlichkeit
- Baumdiagramm, Pfadregeln
- Formel der totalen Wahrscheinlichkeit – Formel von Bayes
- Rechenbeispiele
- Zusammenfassung
Hypothesentest
- Überblick
- Links- und rechtsseitig
- Zusammenfassung
Unabhängigkeit
- Was ist das?
- Faltung
- Zusammenfassung
Deskriptive Statistik
- Einführung Zufallsexperiment (Merkmale, Eregnisse…)
- Relative und absolute Häufigkeit, Verteilungsfunktion
- Klassenbildung Histogramme
- Statistische Kennzahlen – Mittelwert, Varianz, Standardabweichung…
- Median, Alpha-Quantil, getrimmtes Stichproben-Mittel
- Regressionsmodelle
- Drittvariablenkontrolle
- Median, Alpha-Quantil, getrimmtes Stichproben-Mittel
- Regressionsgerade berechnen
- Zusammenfassung
Kombinatorik
- Einführung
- Ereignisoperationen (Vereinigung, Durchschnitt, Komplement, Differenz)
- Grundformeln der Kombinatorik
- Urnen- und Fächermodelle
- Kombinatorik – Rechenbeispiele
- Zusammenfassung
Grundlagen
- Vektoren – Grundbegriffe (Spalten, Zeilenvektor, K^n)
- Länge, Metrik und Norm
- Norm – Beispiel oder Gegenbeispiel
- Metrik – Beispiel oder Gegenbeispiel
- Skalar-, Kreuz-, Spatprodukt
- Gerade und Ebenen
- Zusammenfassung
- Vektorräume
Definition und Beispiel
- Vektorraum prüfen – Test auf Vektorraum
- Untervektorrum
- Ist das Bild ein Untervektorraum?
- Lineare Erzeugnisse/Erzeugendensystem und lineare (Un-)Abhängigkeit
- Basis und Dimension von Vektorräumen
- Beispiel Basiswechsel
- Basis und Dimension von Vektorräumen
- Lineare Abbildungen (zwischen Vektorräumen)
- Lineare Abbildungen (zwischen Vektorräumen)
- Bild, Urbild, Kern
- Kern einer Abbildung bestimmen
- Nützliche Sätze zu Linearen Abbildungen
- Vektorräume
Morphismen
- Grundlagen
- 3 Beweise für Homomorphismen / Lineare Abbildungen
- Basiswahl und Koordinatenmatrix bei Morphismen
- Homo-/Ismorphisatz